FAQ – Häufige Fragen
© shutterstock.com by Konstantin Kolosov
Wie montiere ich mein Heizkörperthermostat richtig?
ACHTUNG: Heizkörperthermostat muss kraftlos aufzudrehen sein. Achten Sie darauf, dass sich das Gerät in „INST“ oder „EIN“ Position befindet.
Den Energiesparregler anschließend am Heizkörper adaptieren lassen. (Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres erworbenen Gerätes).
Wie montiere ich die Danfoss-Adapter richtig?
Montageanleitung Danfoss Adapter auf Heizungsventil
Montageanleitung für Danfoss RAV Adapter > RAV Download
Montageanleitung für Danfoss RA Adapter > RA Download
Montageanleitung für Danfoss RAVL Adapter > RAVL Download
Woher weiß ich, welchen Adapter ich benötige?
Laden Sie sich Adapterliste herunter und nehmen Sie diese zur Hilfe.
Stellen Sie Ihren Heizungstyp fest, indem Sie nach einem Symbol oder einem Buchstaben (z.B. ein Herz oder OV) auf Ihrem Ventil schauen und vergleichen Sie diese mit den Zeichnungen in der Adapterliste.
(Wichtig: Nicht alle manuellen Thermostate sind vom gleichen Hersteller wie das Heizkörperventil).
Messen Sie zusätzlich den Gewindedurchmesser. Die Zeichnungen mit den entsprechenden Angaben finden Sie in unserem Shop unter dem jeweiligen Adapter.
Finden Sie keinen passenden Adapter für Ihr Heizkörperthermostat, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder über unsere Service-Hotline. Bitte halten Sie hierzu folgende Informationen bereit:
Bei Gampper-Ventilen/-Heizungen folgendes ausmessen:
Ist der alte Thermostat-Knopf demontiert, sieht man das Ventil mit seinem Ventilstößel. Um diesen herum gibt es einen Hohlraum und dort befindet sich ein Innengewinde (M20 oder M22).
In dieses Gewinde schraubt sich der Adapter ein. Bitte mit dem Messschieber bestimmen, um welche Art von Gewinde es sich handelt. (ca. 19 mm für M20 oder ca. 21 mm für M22).
Nun ist es noch wichtig zu erfahren, ob dieses Gewinde gleich vorne beginnt oder etwas abgesetzt weiter hinten.
Mit diesen Angaben kann der Gampper-Adapter bestimmt werden:
Gampper 1 M22
Gampper 2 M20 (wenn das Gewinde abgesetzt weiter hinten beginnt)
Gampper 6 M20 (mit kurzem Gewinde)
Warum wird der Heizkörper nicht kalt?
Lassen Sie Ihr erworbenes Heizkörperthermostat erneut adaptieren (siehe „Adaptieren“ in der Bedienungsanleitung Ihres erworbenen Gerätes).
Bewegen Sie den Ventilstößel mehrmals von Hand – eventuell ist eine Adaptierung nicht möglich, da das Ventil vielleicht verkalkt ist oder die Dichtung ihre Funktion nicht erfüllt. Prüfen Sie außerdem die Batterien und legen Sie wenn nötig neue Batterien ein.
Warum wird der Heizkörper nicht heiß?
Überprüfen Sie die Kesselwassertemperatur und korrigieren Sie diese gegebenenfalls.
Prüfen Sie die Batterien und legen Sie wenn nötig neue Batterien ein.
Bewegen Sie den Ventilstößel mehrmals per Hand/Werkzeug hin und her.
Sind alle Versuche vergeblich, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Warum funktioniert die Übertragung nicht?
Möglicherweise ist Ihr Smartphone oder Tablet nicht mit unserem Regler kompatibel.
Da es eine Vielzahl an unterschiedlichen Herstellern gibt, die Android als Betriebssystem verwenden und das Android-Betriebssystem nicht so viele Richtlinien erfüllen muss, kann jeder Hersteller „Teile“ in sein Betriebssystem einfügen. Das kann Auswirkungen auf das Smartphone haben und damit auf die Programme, die im Google-Play-Store herunter geladen werden können. Zum Beispiel ist bei verschiedenen Samsung-Modellen der Übertragungsbutton innerhalb der App immer an einer anderen Stelle. Darauf haben wir als Hersteller jedoch leider keinen Einfluss.
Warum muss ich den Standort freigeben?
Die Standort-Anfrage ist eine Android-Richtlinie. Die Standort-Anfrage muss ab dem Android Betriebssystem Marschmallow gestellt werden, wenn z.B. mit Bluetooth oder WiFi Geräten kommuniziert werden soll. Leider können wir das jedoch nicht umgehen. Der Standort muss bestätigt werden, andernfalls werden Ihnen die Heizkörperthermostate beim Suchen nach Geräten nicht mehr angezeigt. Wichtig für Sie ist, dass der Standort weder gespeichert noch in irgendeiner Art und Weise innerhalb der App verwendet wird!
Das Display meines Reglers geht immer aus. Ist das normal?
Ja, der Regler besitzt eine automatische Standby-Funktion, die dafür verantwortlich ist, dass das Display ausgeht.
Wie sieht es aus mit Sommer und Winterzeit? Kann der Regler selbstständig von Sommerzeit auf Winterzeit umschalten?
Ja, alle Eurotronic Heizkörperthermostate verfügen über eine automatische Sommer-/Winterzeitumstellung. Die Thermostate kennen jede Zeitumstellung und schalten selbstständig um.
Mein Regler geht seit der Zeitumstellung eine Stunde vor/nach.
Bitte warten Sie einen Tag, da sich es sich wieder einpendeln wird. Nach 48 Stunden sollte Ihr Thermostat wieder ganz normal funktionieren und die korrekte Zeit anzeigen. Sollte dies nicht der Fall sein, überprüfen Sie bitte Datum und Uhrzeit an Ihrem Heizkörperthermostat.
Wie führe ich das Software-Upgrade für meinen Comet WiFi durch?
Wie verbinde ich meinen Comet WIFI mit der App? (Video)
Bei Fragen rund um unser Unternehmen oder zu unseren Produkten rufen Sie uns einfach an: